Buchrezension “sorry, aber…” von Tara-Louise Wittwer
Autorin Sandra berichtet in der vorliegenden Rezension über das Buch „sorry, aber…“ von Tara-Louise Wittwer, das vom ständigen Entschuldigen in unserer heutigen Gesellschaft handelt.
Im Rahmen unseres neuen Themenblocks beleuchten wir „Schuld und Verantwortung” aus verschiedenen Perspektiven. Diese Themen beeinflussen nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern auch die Dynamik innerhalb von Familien und anderen sozialen Beziehungen. Oft werden Schuld und Verantwortung miteinander verbunden, doch sie können auch unabhängig voneinander erlebt werden.
Autorin Sandra berichtet in der vorliegenden Rezension über das Buch „sorry, aber…“ von Tara-Louise Wittwer, das vom ständigen Entschuldigen in unserer heutigen Gesellschaft handelt.
Autorin Sandra fühlte sich früher schuldig, wenn ihre Mutter selbstverletzendes Verhalten zeigte. Wieso das so war und wie es ihr heute mit dem Thema Schuld geht, darüber berichtet sie in ihrem Artikel.
Mandy hat oft das Gefühl, sich für alles Mögliche entschuldigen zu müssen. Hier teilt sie ihre Überlegungen, woran das liegen könnte.
Autorin Lara schreibt darüber, wie schwer es ist, ihr Verantwortungsgefühl gegenüber ihrem psychisch kranken Vater loszulassen und welche Rolle Schuldgefühle dabei spielen.
Autorin Yasmin schreibt über das Gefühl der Verantwortlichkeit innerhalb der Familie und wie wichtig es ist, für sich selbst da zu sein.
Es geht nicht darum, wo und wer du aktuell bist. Es geht darum, wohin du möchtest und wer du werden willst. Vorgestellt wird das Buch in Form eines Ratgebers Meine Reise zu mir selbst – Finde die Antwort in dir, die dir sonst niemand beantworten kann von Sabrina Fleisch, Inhaberin der Lernwerkstatt in Linz, Angst- …
Buchrezension: Eine IKEA-Anleitung zur Selbstreflexion Weiterlesen »