Beziehung

Beziehungen? Wir alle führen mehrere davon: Zu Partner*innen, Freund*innen, Familie und nicht zuletzt zu uns selbst. In den nächsten Wochen wollen wir einige dieser Facetten mit und für euch beleuchten.

Buch-Rezension: „Tür auf – Paul geht zur Psychotherapie“

„Psychotherapie ist wie eine Entdeckungsreise.“ – Das Bilderbuch Tür auf – Paul geht zur Psychotherapie von Tobias Ley und Suse Schweizer widmet sich einer ganz besonderen Aufgabe: Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, was eine Psychotherapie ist. Diese bis dato bestehende Lücke auf dem Buchmarkt kann Tür auf füllen, wenn auch nicht ganz passgenau. Das Buch […]

Buch-Rezension: „Tür auf – Paul geht zur Psychotherapie“ Weiterlesen »

Das Buch "Paare mit Paketen"

Buch-Rezension: Paare mit Paketen – Psychische Erkrankungen gemeinsam meistern

„Paare mit Paketen – Psychische Erkrankungen gemeinsam meistern“ ist im Jahr 2021 vom BALANCE Buch + Medien Verlag herausgegeben worden. Die Autorin Karen-Susan Fessel berichtet auf 160 Seiten von elf Paaren, die ihre Lebens-, Alltags- und Beziehungsgestaltung unter dem Einfluss einer oder mehreren psychischen Erkrankungen bewältigen.

Buch-Rezension: Paare mit Paketen – Psychische Erkrankungen gemeinsam meistern Weiterlesen »

Beziehung im Zwangskontext – und warum sie in Forensik und Familie gar nicht so unterschiedlich ist

Eine Beziehung aufbauen im Zwangskontext – wie soll das gehen? Noch dazu zu einem Menschen, der offiziell verurteilt wurde, der eine Straftat begangen hat. Der vor allem gerade nicht freiwillig vor einem sitzt und sich die Begegnung nicht im klassischen Sinne ausgesucht, wenn doch herbeigeführt hat. Ein Beitrag aus Sicht einer Mitarbeiterin.

Beziehung im Zwangskontext – und warum sie in Forensik und Familie gar nicht so unterschiedlich ist Weiterlesen »

Pause von Papa zwei Hände halten sich fest

Pause von Papa – Über die schweren Zeiten als Tochter eines Borderline-Erkrankten

Eine klare Grenzziehung kann weh tun und gleichzeitig befreiend sein. Das erlebte Redakteurin Lara, als ihre Kraft als Angehörige aufgebraucht war. Ihre Kraft, um für die seelische Gesundheit ihres Vaters zu kämpfen. Mit diesem Artikel möchte sie Angehörigen Mut machen.

Pause von Papa – Über die schweren Zeiten als Tochter eines Borderline-Erkrankten Weiterlesen »

Titelgrafik des Interviews: Die Interviewpartnerin Judith Halbach ist zu sehen.

Welche Rolle spielen Beziehungen im Rahmen einer Therapie?

Ein Interview mit Judith Halbach, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Beziehungen sind überall in unserem Leben. Sie haben verschiedenste Formen, können gut oder schlecht sein – und daher auch unsere psychische Gesundheit beeinflussen. Kein Wunder also, dass sie auch eine zentrale Rolle in der therapeutischen Arbeit spielen. Wer eine Therapie beginnt, begibt sich nicht nur in ein

Welche Rolle spielen Beziehungen im Rahmen einer Therapie? Weiterlesen »

stitching, broken, heart-6789376.jpg

Für meine Eltern

Als Kind ist man an seine Eltern gebunden, von ihnen abhängig. Sie erschaffen das System Familie, das System, in welchem ein Kind normalerweise groß wird.
Doch was passiert, wenn das System dem Kind nicht gut tut, ihm nicht gerecht wird, oder es nicht auffangen – halten kann?
In wie weit beeinflusst dieser Faktor die Beziehung zu den Eltern und in wie fern begünstigt dies die Entwicklung psychischer Erkrankungen? Dieses Gedicht teilt die persönliche Erfahrung einer Betroffenen.

Für meine Eltern Weiterlesen »

Aus Trümmern zum Traumhaus

Die Autorin lädt mit ihrem Buch zu einer Reise durch ihr Innenleben ein. Sie nutzt dazu das Bild eines Hauses und gewährt Einblick in einige ihrer Räumlichkeiten, wo sie sehr offen ihre Wahrnehmung der Welt teilt.

„Wenn man seinen Platz in der Welt nicht finden, muss man einen Trampelpfad eröffnen und stolzen Schrittes voranschreiten“ – Jaqueline Scheiber, 2020

Aus Trümmern zum Traumhaus Weiterlesen »